top of page

Fachstelle für Krisen- und Trauerbegleitung

​Begleitung - Beratung - Vernetzung 

​In den Regionen der Ost- und Südostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.

​

​​Für wen wir da sind

​

âž¡ Betroffene & Angehörige

​

Sie erleben eine Krise, einen Verlust oder befinden sich in einer schwierigen Lebenssituation? Unsere Fachpersonen begleiten und beraten Sie einfühlsam und kompetent. Das fördert die Stabilisierung nach erschütternden Ereignissen, schafft Orientierung und stärkt die Fähigkeit der Alltagsbewältigung mit genügend Selbstfürsorge und Raum für eine bewusste und aktive Auseinandersetzung mit den Belastungen. Es gibt vielfältige präventive und stabilisierende Angebote – bestimmt ist auch ein passendes für Sie dabei. Gerne sind wir Ihnen nach Bedarf bei der Suche und Auswahl behilflich.

​

Sind die persönlichen Belastungen stark einschränkend und beeinträchtigen das Wohlbefinden und den Alltag anhaltend oder über längere Zeit hinweg oder in wiederkehrenden Phasen, ist therapeutische Hilfe angezeigt. Die Dienstleistungen unserer Fachpersonen können in diesem Fall möglicherweise integrativ, ergänzend und komplementär zu therapeutischen Angeboten unterstützen. Dies darf ausdrücklich nur in Rücksprache mit Ihrer ärztlichen Fachperson erfolgen.

​

âž¡ Fachpersonen

​

Krisen und Trauer gehören zu Ihrem beruflichen Kontext und Sie wünschen sich Möglichkeiten für kollegialen Austausch und Vernetzung oder möchten von der zusätzlichen Sichtbarkeit Ihrer Dienstleistung auf unserer Website und der Aufmerksamkeit von Hilfesuchenden profitieren?

​

Wählen Sie nach Ihrem Bedarf aus unseren unterschiedlichen Angeboten

  • Netzwerkanlässe bieten wertvolle Fachinputs und die Gelegenheit für Vernetzung und entspannten, kollegialen Austausch.

  • Intervisionsgruppen ermöglichen es – in einem sicheren und wertschätzenden Rahmen – Begleitungen und Beratungsprozesse und damit verbundene systemische Dynamiken und innere Haltungen zu reflektieren. Man ist eingeladen, aus dem reichen Schatz an Erfahrungen unterschiedlicher Fachbereiche und vielfältigen Perspektiven, jeweils das für sich mitzunehmen, was hilfreich erscheint.

  • Ein Eintrag in unserem Fachpool verhilft selbständigen Beratenden zu mehr Sichtbarkeit und erleichtert es Hilfesuchenden, auf die Unterstützungs- und Dienstleistungsangbote aufmerksam zu werden und dabei die Gewissheit einer überprüften fachlichen Qualifizierung zu haben.

​

âž¡ Führungskräfte & Teams

​

Sie tragen Verantwortung für ein Team? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeitenden zu stärken und passende Angebote zu entwickeln – individuell und praxisnah. Lassen Sie uns in einem persönlichen Gespräch herausfinden, wie wir Sie unterstüzten können.​

​

Unsere Verantwortung sehen wir in den folgenden Bereichen
  • Aufbau einer Informationsplattform für Krisenbewältigung und Trauerarbeit

  • Vernetzung von Fachpersonen und Institutionen

  • Sensibilisierung & Prävention

  • Förderung einer gesunden Trauerkultur

  • Schulung, Beratung und Qualitätssicherung

  • Zusammenarbeit mit Ämtern, Organisationen und Fachstellen​

 

Krisen und Trauer können vielfältige Ursachen haben
  • Konflikte

  • Verluste jeglicher Art

  • Beeinträchtigungen

  • Belastende und traumatische Erfahrungen

  • Sterben & Tod​​

«Wir sind da, wenn alle gegangen sind»

♥ Wir sind da: vernetzen -unterstützen - begleiten - beraten. Wir ergänzen bestehende Angebote - komplementär und integrativ. Wir arbeiten zusammen und vernetzen uns - über Fachbereiche hinweg, interdisziplinär und integrativ.

See in der Dämmerung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Angeboten, Veranstaltungen und Fachimpulsen.

 

Fachstelle für Krisen- und Trauerbegleitung OST
Arcas 13
7000 Chur


kontakt@fkt-ost.ch

​

​

Krisen- und Trauerbegleitung Region Ost

Graubünden, Glarus, St. Gallen, Appenzell, Liechtenstein

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihre Newsletter-Anmeldung.

bottom of page